| From Seattle to Sa... | 
Seit Eureka fahren wir nicht mehr direkt an der Küste entlang. Geologisch unstabiles Gebiet verhinderte einen durchgehenden Hiway entlang der Küste (entsprechend heisst der Abschnitt "Lost Coast"). Dafür konnten wir bald auf die Avenue of the Giants abbiegen, einem alten Teilstück der US 101 das sich durch die südlichen Redwood-Wälder schlängelt. Hier machten wir zahlreiche Stopps, um kurze Trails zu besonders sehenswerten Waldabschnitten zu begehen.
Im Founders Grove gingen wir gar durch eine Art Redwood Friedhof. Zahlreiche Bäume liegen umgestürzt übereinander. Darunter auch der Dyerville Giant (siehe auch die folgenden zwei Fotos):
| From Seattle to Sa... | 
Die umgestürzten Bäume stellen den über Jahrhunderte gesehenen Normalzustand eines Redwood Waldes dar. Die liegenden Riesen sind das Geburtsbett des sich erneuernden Waldes. Eine Spezialität der Redwoods ist übrigens das "Spawning": Neue Bäume können nicht nur aus den Samen, sondern auch direkt von dem Wurzelwerk eines umgestürzten (abgebrochenen, gefällten, etc) Baumes spriessen.
Das Fahren und Gehen zwischen den Riesen ist wie der Besuch einer gothischen Kathedrale. Es herrschen ähnliche Lichtverhältnisse, dieselbe Stille und fast gleiche Temperatur wie dort.
Das Visitor Center gleich neben dem Campground informiert vorzüglich über die Geschichte und die Natur der Redwood-Wälder. Besonders beeindruckend empfanden wir den Film über die Flutkatastrophe vor Weihnachten 1964 (siehe unseren Blogartikel zu Klamath). Damals hatten wir ja noch keine Ahnung von den Ausmassen der Flut! Das ganze Hiway-System von Crescent City bis Garberville war praktisch zerstört, ebenso viele der Dörfer. Der Grossteil der Brücken und mehrere hundert Meilen der Strassen und Schienen wurden von den Fluten mitgerissen. Im Film konnten wir miterleben, wie eine massive Stahlbrücke aufgefressen wurde. - Eindrücklich waren auch die darauffolgenden Hilfs- und Wiederaufbauaktionen.
 
3 Kommentare:
Lieber Gerold und Manuel,
ja, als "einheimischer Amerikaner" bin ich wahrscheinlich kritischer gestimmt, weil ich zu viel von der Verheerung weiss, die die gegenwaertige Administration an der Umwelt veruebt hat, insbesondere dem "give-away" von Bundesland an die "timber industry" unter einem Namen wie "Healty Forest Initiative" oder aehnlich. Das ist nicht nur gelogen in einem Mass, wie Clinton es nie geschafft hatte, sondern hat auch Folgen fuer Generationen, denen "old growth" unwiederbringlich weggenommen ist. Die Wucht Eurer Erfahrung beweist mir die Groesse des Verlusts. Es ist aber troestlich, dass Ihr faehig sind, was noch uebrig ist mit ungetruebtem Staunen und positivem Ausblick aufzunehmen. Aufrichtigen Dank fuer Eure Berichte!
Alles Gute bis zum naechsten Mal,
Andreas
Euer letzter Satz ist wohl eine Anspielung auf Katrina, wo der Wiederaufbau halt der Administration nicht so gut "gelungen" ist.
Liebe Gerold und Manuel,
heute ist schon Dienstag nach Labor Day. Wo seid Ihr denn? Passt auf in den Ortschaften! Heut ist der Teufel los -- der erste Schultag fuer die Kinder!
-- Andreas
Kommentar veröffentlichen