Sonntag, 21. September 2008

Beaches, so weit das Auge reicht

Seit Santa Barbara fahren wir wieder direkt an der Küste, d.h. entlang einer unendlichen Folge von Beaches, die natürlich jetzt am Wochenende Hochbetrieb haben. Das heisst auch volle State Beach Campgrounds, was für uns aber nichts bedeutet, denn auf den Hiker Biker Sites gibts immer Platz.
  • In Küstennähe stehen seit Gaviota Bohrinseln noch und noch. Der Reichtum von Paul Getty soll sich von diesen Förderstellen her erklären.
  • Zweimal führte die Strasse durch Militärgelände, insbesondere durch die Vandenberg Air Force Base, wo auch Abschussrampen für Interkontinenalraketen (zu Versuchszwecken) stehen und wo Spionagesatelliten in den Weltraum geschossen werden.
  • In Extremkontrast dazu das Feeling des ewigen Sommers an den Stränden und v.a. in deren Rückraum. Das führt zu einer besonderen Atmosphäre des Relaxtseins. Während wir vernehmen, dass in der Schweiz die Bise bläst und die Temperaturen Nachts schon unter Null fallen, können wir erstmals ohne Bedenken im Pazifik schwimmen. Auch ohne Surfbrett kann man sich von den Wellentälern auf die -kemme hieven, um danach wieder in die Tiefe zu sausen.
  • Santa Barbara hat gestern mehr als das Erwartete geboten. SB gilt als Vorzeigestadt Kaliforniens und als sauberster Ort. Tatsächlich bekommt man den Eindruck, hier würden die Sidewalks, Flanierwege und sogar die Strassen nicht nur gewischt, sondern täglich feucht aufgenommen. Im Vergleich dazu wirken Schweizer Städte und Städtchen geradezu schmutzig bzw. zugemüllt.
    SB wurde 1925 durch ein Erdbeben teilweise zerstört. Das ermöglichte ein Wiederaufbau besonderer Art, nämlich in spanischer Konlonialarchitektur. Es hat darum keine Hochhäuser, sondern nur zweigeschossige Bauten. Palmen, Blumen und verschwenderisch zahlreiche Grünflächen gehören zum Bild.
    Natürlich war auch SB ursprünglich eine Mission. In Tagesdistanz, also etwa alle 30 mi, haben die Spanier der Küste entlang seinerzeit Missionen errichtet und diese mit einer Strasse, dem Camino Real, verbunden. (Von Goleta nach Süden führt die 101 dem altem Camino Real entlang.)
  • Ein weiterer Kontrast zum hier Berichteten über das Südkalifornien-Feeling bilden die Zeitungsberichte über die Ereignisse auf dem amerikanischen Finanzplatz während dieser Woche.

Keine Kommentare: