Während wir hier schreiben, steigt die Spannung bei der Theatergruppe der KSL: In 2.5 Stunden beginnt die Premiere von Schnitzlers Stück "Der grüne Kakadu". Wir wünschen der Gruppe um Hans Gysi und Sabine Schläpfer herum eine tolle Aufführung und ein sehr gutes Publikum. Wir sind gespannt morgen davon zu hören.
Wir verlassen in wenigen Stunden das Weichbild von LA und fahren von Long Beach in den Süden. Morgen werden wir in San Diego ankommen.
Der Portugiese Juan Rodrigo Cabrillo entdeckte die Inselgruppe vor LA und sah einen Dunstschleier über der Bucht. - Er rührte von den Lagerfeuern der Indianer her. Darum gab er dem Gebiet dem Namen "Bahia des Los Fumos". Heute liegt die Stadt häufig unter einem Smog-Deckel. Wir hatten vorgestern und gestern allerdings Glück, über Santa Monica, Hollywood und Downtown war blauer Himmel, die Luft war gut.
Die genannten Inseln waren ursprünglich von den Chumash-Indianern bewohnt. Selbst ihre Isoliertheit schützte sie nicht vor der Zwangschristianisierung und diese bedeutete buchstäblich ihr Ende. Als 1835 die letzten Indianer von einer der Inseln aufs Festland deportiert wurden, sprang eine Frau über Bord. Sie blieb verschwunden, auch nachdem die Insel nach ihr abgesucht worden war. 18 Jahre später wurde sie aber von Robbenfängern entdeckt und zum Festland gebracht. Inzwischen lebte da aber keiner ihres Stammes mehr; niemand konnte sich mit der Frau verständigen. Sie überlebte nur wenige Monate. Mit ihrem Tod ging auch die Sprache ihres Volkes verloren. Gerade mal vier Wörter sind von ihr überliefert.
Das Lebensgefühl, das man an den Stränden und Kaffees in LA zu spüren meint, ist auch stark geprägt worden von den Songs der Beach Boys am Ende der 60er-Jahre. Brian Wilson, der Song Writer der Gruppe, schrieb Stücke wie "Surfin' USA", "Fun Fun Fun" oder "I Love L.A.". Er hat damit das Lebensgefühl einer surfenden Gesellschaft mitgeprägt. Dass viele auf der Kante zwischen dem vollendeten Gebräuntsein und dem Absturz leben, sieht man auch regelmässig. Viele fallen runter und wachen als Penner wieder auf, um als kaum 25-Jährige am Sunset Blvd oder in Downtown die Passante um Geld anzubetteln.
Eindrücke von Long Beach:
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen